Es ist immer wieder spannend, wie viele Interessenten zum Einführungsabend unseres Lizenzlehrgangs kommen. So auch dieses Jahr. Der Weg zum Physiksaal war gut beschildert, es hat sich auch keiner verlaufen.
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
>>> Vereinsaktivitäten bei E13 coronabedingt nur per Funk und Internet! <<<
Aufgrund der coronabedingten Vorschriften und den Baumaßnahmen an der Schule
hat der Ortsverband E13 alle Vereinsaktivitäten vor Ort eingestellt.
Um Euch auf dem Laufenden zu halten, werden wir den OV-Abend
jeden ersten Dienstag ab 19.00 Uhr auf unserer OV-QRG 145,550 MHz abhalten.
Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung:
>>> Unser nächster Vorbereitungskurs 2022/2023 startet im September 2022.
Der nächste Telegrafie-Kurses ist ebenfalls für diesen Zeitpunkt geplant. <<<
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden.
Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen und die Liste der gültigen E13-Rufzeichen den entsprechenden Wunsch anklicken.
Sonstiges:
Es ist immer wieder spannend, wie viele Interessenten zum Einführungsabend unseres Lizenzlehrgangs kommen. So auch dieses Jahr. Der Weg zum Physiksaal war gut beschildert, es hat sich auch keiner verlaufen.
Thorsten DK1ESD ist durch sein QRL-Aufenthalt vom 25.9. bis 10.10.2019 von Cabo Verde (Kapverdische Inseln) aus in SSB QRV. Leider kann er aufgrund technischer Probleme frühestens ab Montag abend (30.09.129) sendebereit sein. Sein dortiges Rufzeichen ist D4A21. Er will folgende feste Sked-Zeiten einhalten:
SSB-Fieldday der Region 1 – wieder ein Grund für Mitglieder des E13 in die Natur zu ziehen!
Ihr entsinnt Euch? Andrej, DL3ABY, hat seinen Kurzurlaub in Finnland verbracht und von dort aus einen kleinen Contest fürE13-Mitglieder veranstaltet. Als Urlaubs-QTH hat es Andrej mit Familie in ein Ferienhäuschen auf einer Insel der Finnischen Seenplatte verschlagen. Ein Mitgrund für das QTH war natürlich die vorhandene Funkstation.
Nach langer Zeit bietet sich jetzt die Gelegenheit für uns, einen kleinen Abstellplatz für unser Material zu schaffen. In der Schule ist man dabei gegangen, die Kellerräume zu entrümpeln und hat uns eine ungenutzte Fläche von etwa 6 qm angeboten.
Diese Fläche werden wir zu einem Verschlag umbauen. Die Planung hierfür ist angelaufen und wir warten nur noch auf das endgültige OK der Schule. Dann können wir das notwendige Material im Baumarkt beschaffen und dann geht's los.
Wir werden weiterhin berichten.
(DF7HD)
Axel DB1WA wird wieder mit einigen E13ern am diesjährigen SSB-Fieldday teilnehmen. Standort ist wieder die brach liegende Wiese in Jersbek an der Straße "Am Glindweg".
Man wird sich bereits am Nachmittag dort treffen und die ersten Aufbaumaßnahmen anfangen. Da in diesem Jahr nicht so viele Mitstreiter dabei sein können wird der Antennenpark etwas kleiner ausfallen. Aber alle sind frohen Mutes und werden wieder ihr Bestes geben.
Viel Erfolg!
Der OV E09 lädt ein zum 17. Treffen "QTC-an-der-See". Geboten werden wieder verschiedene Informationsvorträge. Näheres unter https://e09.de/#QTC
Der E13 wird sich in diesem Jahr wieder am Bramfelder Fenster, welches in diesem Jahr zum 22.mal stattfindet, mit einem Informationsstand beteiligen. Auf dieser Veranstaltung präsentieren sich Firmen und Vereine mit ihren Angeboten den Besuchern. Außerdem werden Aktionen angeboten und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Veranstaltungsort ist das Gelände des Reitstalls Kruse im Fahrenkrön 56 in Bramfeld.
Ausbildungsangebot bei E13 Hamburg-Alstertal
Lehrgang Telegrafie
Einführungsabend am Freitag, dem 27. September 2019 um 19:00 Uhr
Für Außenstehende ist es nicht immer leicht, gültige E13-Stationen zu erkennen. Wegen der Datenschutzerklärung hat E13 alle seine Mitglieder angeschrieben. Die Rufzeichen der Mitglieder, die die Erklärung nach DSGVO unterschrieben und somit der Veröffentlichung auf unserer Homepage zugestimmt haben, sind in der Liste im Anhang aufgeführt.
Nils DM5RG hat uns den folgenden Beitrag über einen Morsetrainer zugeschickt:
Ich bin da über eine Webseite gestolpert, welche vielleicht für den ein oder anderen OM einen Anreiz darstellen könnte CW zu lernen.
Anbei sind zwei Links zur Webseite des Herstellers und ich denke das wäre auch eine kleine Info auf unserer Webseite wert.
Heiko DH3IKO hat uns einen Link zu seinem Video über meinen Natural CW Keyer, das ich letztens Mal bei der CW Runde erwähnt habe:
https://www.youtube.com/watch?v=ihrdmn_cpCA
Leider ist der Text in englisch, aber vielleicht kann Heiko ja einen Bauplan etc zur Verfügung stellen, den wir hier veröffdentlichen können.
Danke, Heiko
(DF7HD)