Lizenzkursus

Neues vom Onlinekursus bei E13

E13 wir bilden ausNun machen wir schon seit 4 Wochen einen "sterilen" 201119 Lena und Gerhard skontaktlosen Unterricht. Es haben sich zwei verschiedene Methoden entwickelt. Manch Lehrer möchte den Unterricht von zu Hause aus machen, andere lieber mit Hilfe in der Schule.


Im letzteren Fall treffen sich der jeweilige Ausbilder und einer, der bei uns die 201119 Schild Jan 02 sSchlüsselgewalt hat, im Unterrichtsraum im Haus 3. Nach einer inzwischen erarbeiteten Anweisung zur Bedienung der Onlineanwendung des DARC wird zuerst die PowerPoint-Präsentation geöffnet, dann erst die DARC-Anwendung „Treff.DARC“ und alles eingestellt. Dieses geschieht durch den zu genannten Moderator. Diese Moderationsrechte haben vier OMs aus dem OV: DM5RG, DL9LC, DH1HS und DF7HD.

201119 Gerhard sDie Ausbilder bekommen hier den Titel „Präsentator“, führen also die Präsentation durch und geben entsprechende Erläuterungen zum Unterricht. Die Kursteilnehmer können zwischendurch ihre Fragen per Tastatur senden, die der Ausbilder dann aufgreift. Hier hat sich eigentlich die Nutzung von 2 Laptops bewährt, da der Ausbilder sich dann besser auf den Stoff konzentrieren kann. So beobachtet der Moderator dann die Wortmeldungen. Die Verbindung zum Internet funktioniert derzeit von der Schule aus mit einer von Nils DM5RG zur Verfügung gestellten Lösung. Wegen der sonst notwendigen Bandbreite verzichten wir deshalb auf eine Videoübertragung. 201125 Haus 3 Raum 006Auf die Lösung mit einem Vertrag über o2 haben wir dann verzichtet, da deren schriftliche Antworten außerhalb der Widerspruchsfrist von 14 Tagen lagen. So konnte uns zeitgerecht keine zutreffende Monatsgebühr genannt werden.

Die Ausbilder, die den Unterricht lieber von zu Hause aus machen wollen und damit sich die Anfahrt sparen, werden dann ebenfalls vom Moderator gesteuert, der dann ja auch vom heimatlichen Shack aus arbeitet.
Inzwischen haben wir auch den Weg gefunden, dass man parallel zur PowerPoint-Präsentation ein anderes Programm einblenden kann. Naja, man lernt ja immer was dazu. Wenn wir dann alles können ist Corona vorbei.

2020 Platzschild JanUnser jüngster Teilnehmer Jan, dessen Großvater schon in E13 war, hat sich ein Platzschild erstellt, welches wir letzten Donnerstag bewundern konnten. An der Glaswand zum Gruppenraum haben sich alle Schüler der Klasse 8 verewigt. Auch hier ist Jan’s Zeichnung mit Motiven aus unserem Hobby dabei. Tolle Idee!