Am 25.November erhielten wir eine Nachricht von der Elektrofirma, die zurzeit an der Schule arbeitet. Man wollte einen neuen Stromanschluß für die Funkstation verlegen und müsse deshalb Zugang haben.
INFORMATIONEN ZU AMATEURFUNK IM ALSTERTAL
Liebe Mitglieder,
um auf alle OV-internen Informationen zugreifen zu können,
meldet Euch bitte über den Button am oberen Fensterrand
an der Website an!
Willkommen auf unseren OV-Frequenzen!
| 10m: 28,550 MHz | 2m FM: 145,550 MHz | 70cm FM: 430,275 MHz | 70cm digital: 438,175 MHz DMR TG 99 TS1 |
10m-SSB-Runde: Montags 19:00 Uhr 28,550 MHz | 2m-CW-Runde: Montags 20:30 Uhr 144,050 MHz
SSTV-Runde: Mittwochs 19:00 Uhr Elbe-Relais-Verbundes.
>>> Vereinsaktivitäten bei E13 coronabedingt nur per Funk und Internet! <<<
Aufgrund der coronabedingten Vorschriften und den Baumaßnahmen an der Schule
hat der Ortsverband E13 alle Vereinsaktivitäten vor Ort eingestellt.
Um Euch auf dem Laufenden zu halten, werden wir den OV-Abend
jeden ersten Dienstag ab 19.00 Uhr auf unserer OV-QRG 145,550 MHz abhalten.
Vorbereitungskurs zur Lizenzprüfung:
>>> Unser nächster Vorbereitungskurs 2022/2023 startet im September 2022.
Der nächste Telegrafie-Kurses ist ebenfalls für diesen Zeitpunkt geplant. <<<
Diplom "HAD50"
Seit dem 1. Januar 2019 kann unser neues Diplom "HAD50" gearbeitet werden.
Zum Aufruf der Ausschreibungsbedingungen und die Liste der gültigen E13-Rufzeichen den entsprechenden Wunsch anklicken.
Sonstiges:
Am 25.November erhielten wir eine Nachricht von der Elektrofirma, die zurzeit an der Schule arbeitet. Man wollte einen neuen Stromanschluß für die Funkstation verlegen und müsse deshalb Zugang haben.
Diamond NR-770H PL-Mobilantennenstrahler 2m/70cm 102cm,
mit Abknickmöglichkeit am Fuß, kostenlos abzugeben.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Dezember-OV-Abend am 1. 12. 2020 wird wieder über Funk ablaufen. Beginn wie immer um 19:00 Uhr auf der OV-Frequenz 145,550 Uhr. Die Modalitäten werden kurz vorher auf der QRG bekannt gegeben.
(DF7HD)
Folgende Stationen haben an diesem Contest teilgenommen und uns ihre Ergebnisse geschickt:
Nun machen wir schon seit 4 Wochen einen "sterilen"
kontaktlosen Unterricht. Es haben sich zwei verschiedene Methoden entwickelt. Manch Lehrer möchte den Unterricht von zu Hause aus machen, andere lieber mit Hilfe in der Schule.
Unabhängig von Länderregelungen ist die Übergangsfrist für die Nutzung von Funkgeräten in Kraftfahrzeugen bis zum 30. Juni 2021 verlängert. In der Bundesrat Drucksache 578/20 vom 6. November heißt es im Beschluss dazu unter anderem: „§ 23 Absatz 1a ist im Falle der Verwendung eines Funkgerätes erst ab dem 1. Juli 2021 anzuwenden.“
Für den 10. April 2021 war die fünfte Ausgabe unseres FUNK.TAGs geplant. Der DARC e.V. kommt nicht umhin, seine Erlebnismesse frühzeitig abzusagen. „Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, müssen sie aber jetzt treffen“, erklärt Christian Entsfellner, DL3MBG, die Absage.
Quelle: Homepage DARC
(DF7HD)
Ehrhart hat an diesem Telegrafiecontest zeitweise teilgenommen und uns seine Ergebnisse geschickt:
Coronabedingt mussten wir den Präsenzunterricht unseres Amateurfunkkurses beenden und auf Anwendungen über das Internet umsteigen.
Hallo zusammen!
Aufgrund der weiter anhaltenden Lage durch das Conroa Virus und den von staatlicher Seite getroffenen Sicherheitsvorkehrungen, verlagern wir die Aktivitäten beim Ortsverband E13 in den Funkbereich.
Für die E13-Mitglieder steht das Protokoll vom OV-Abend 3. November im geschützten Mitgliederbereich nach vorheriger Anmeldung zur Verfügung. Dieser fand Corona-bedingt auf unserer OV-Frequenz statt.
Björn DL1XB ist zum 1. November 2020 unserem Ortsverband E13 beigetreten. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Spaß in unserem Hobby.
(DF7HD)