Beginnend mit der Klausur der Mitglieder der Hauptversammlung im September 2023 wurden die daraus resultierenden Anträge zur Satzungsänderung und Änderungen von GO, WO und BFO von der Versammlung einstimmig genehmigt. Sie entfalten bereits seit 1. Mai innerhalb des Vereins ihre Wirkung.
Der Wunsch, der hinter diesen vielen Änderungen steht, war der, den Verein fit für die Zukunft und den demografischen Wandel zu machen. Es bleibt zu hoffen, dass sich in Zukunft leichter Mitglieder für Ämter in den unterschiedlichen Ebenen finden lassen. Auch die Einbindung von Mitgliedern in weniger aktiven Ortsverbänden sollte sich verbessern.

Die neuen Dateien findet man unter {-> Der Verein -> Satzung}
und die unveränderten Anlagen zur BFO unter {-> Downloads}

Veröffentlicht unter QTC.

Am Dienstag, 4. Juni findet der nächste ZuluTalk statt.
Wir treffen uns diesmal nach der Hauptversammlung in Kassel mit sicherlich wieder spannenden Themen.

Für die Teilnahme zum ZuluTalk benötigt ihr den Link:
https://meet.jit.si/zulutalk

Hier nochmals der Hinweis zum Ablauf.
Beim Eintritt in die Konferenz muss unterhalb eures Namen noch bestätigt werden, dass ihr mit den Datenschutz einverstanden seid – sonst bleibt der Zutritt verwehrt.
Da JIT.SI jeden, der den Link kennt, zur Konferenz hinzufügt, kann es zu Problemen kommen, die wir nicht einschätzen können.
Für diesen Fall werden wir während der Konferenz auf Zugang mit Passwort umstellen.
Sollte jemand später teilnehmen wollen und ihr scheitert an der Passwortsperre ist dieser Fall eingetreten.

Unter der Mailadresse vfdb.hv bei gmail.com bekommt ihr das Passwort gerne während der Konferenz zugesandt.

Noch eine Bitte – tragt bitte vor Eintritt in die Konferenz mindesten euren Namen und euer Rufzeichen (soweit vorhanden) in die Maske ein.

Für den Fall, dass es technische Probleme bei JIT.SI gibt werden wir spontan zu unseren BBB Service wechseln.
Da der Teilnehmerkreis dann leider auf 20 Teilnehmer beschränkt ist werden wir diesen ernst nach Bekanntgabe in der JIT.SI Sitzung benutzen.

Veröffentlicht unter QTC.

Seit Dezember 2023 hat sich OM Rüdiger aus dem Vereins Leben zurückgezogen.
Am 11. Mai erhielten wir die Nachricht von seinem Ableben.

Rüdiger war Gründungsmitglied des am 22. Juni 1991 gegründeten Ortsverbands Z85 Magdeburg.
Er war von Anbeginn der Ortsverbandsvorsitzende und übernahm 2008 auch das Amt des Bezirksverbandsvorsitzenden für den Bezirk Sachsen-Anhalt.
Auf der Hauptversammlung des VFDB e.V. 2018 erhielt er als einer der ersten Mitglieder des Verbands die Urkunde für 60 jährige Mitgliedschaft.
Mit dem Rufzeichen DL0MGB hat er seinen Ortsverband Z85 bei vielen Contesten in CW und SSB vertreten.

Wir verlieren mit OM Rüdiger ein sehr aktives Mitglied, das immer für den Verein da war.
Die Beisetzung findet am 27.05.2024 in Halberstadt statt.

Veröffentlicht unter QTC.

Vertreter aus allen Bezirksverbänden trafen sich am vergangenen Sonntag (28.04.) um 10 Uhr mit dem Hauptvorstand und Referenten zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung im Pentahotel in Kassel-Wilhelmshöhe. Als besondere Gäste begrüßte der Versammlungsleiter Jörg DL9YBE den 1. Vorsitzenden des DARC, Christian Entsfellner DL3MBG sowie den Distriktsvorsitzenden des DARC-Distriktes Oberbayern (C), Manfred Lauterborn DK2PZ. Zu Beginn referierte Christian DL3MBG in sehr entspannter Form über 20 Minuten lang über aktuelle Themen aus dem DARC. Im Anschluss gab der 1. Vorsitzende des VFDB e. V., Heribert DG9RAK seinen halbstündigen Tätigkeitsbericht über die vergangenen zwei Jahre seit der letzten Hauptversammlung. Er sprach über die aktuell aufzubringenden Standortmieten der DFMG-Standorte und erwähnte, dass sich aktuell in dieser Woche die DFMG von der Telekom abgespalten hat und somit ab sofort als eigenständiges Unternehmen auftritt. Des Weiteren berichtete DG9RAK über die Tätigkeiten der AG „Zukunft des VFDB“ in den vergangenen zwei Jahren. Die alljährliche ARDF-Veranstaltung des VFDB in der Wingst ist nach wie vor eine der größten Peilveranstaltungen Deutschlands und verlief im vergangenen August einmal mehr sehr erfolgreich. Das alle sechs Wochen stattfindende offene Online-Treffen „Zulu-Talk“ erfreut sich zunehmender Beliebtheit – das vergangenen Treffen am 22. April bot mit 22 Teilnehmern einen neuen Rekord. Abschließend sprach der 1. Vorsitzende den im August 2023 geänderten Korporationsvertrag mit dem DARC an sowie den Relaunch der „CQ VFDB“, die seit vergangenem Oktober vom OV Coesfeld (Z60) als Online-Publikation erstellt wird.

Neben dem Kassenbericht der vergangenen zwei Jahre stellte der Kassenwart Jürgen DH2OP die Mitgliederentwicklung seit 2022 vor. Diese bewegt sich mit rund 1.850 VFDB-Mitgliedern auf einem stabilen Level. Im Anschluss meldeten sich nacheinander die Bezirksverbandsvorsitzenden bzw. ihre Stellvertreter mit ihren Aktivitätsberichten zu Wort und zeichneten ein durchaus positives Bild unseres Verbandes sowohl auf OV- als auch auf Bezirksebene. Der EMV-Referent Peter DG0AX appellierte an die Versammlung, im Fall von Funkstörungen entsprechende Störungsmeldungen beim BNetzA-Funkmessdienst abzugeben. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Messdienst-Mitarbeiter sehr kooperativ zeigen und in den meisten Fällen Abhilfe geschaffen werden kann. Abschließend berichtete der Funkbetriebsreferent Joachim DL6ON über die sechs jährlichen VFDB-Conteste sowie über den DLPX-Contest im Januar, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut.

Dem Antrag aus der Versammlung, dem Vorstand Entlastung zu erteilen, wurde einstimmig zugestimmt. Für die Periode bis zur nächsten Hauptversammlung wurden André DD8AKA, Norbert DF1ASG und Hans-Jürgen DK9OS als Kassenprüfer bestimmt.

Nach der Mittagspause nahmen die Anträge auf  Satzungsänderungen sowie Änderungen der Geschäfts-, Beitrags- und Finanzordnung sowie der Wahlordnung breiten zeitlichen Raum ein. Die meisten Änderungen waren jedoch lediglich redaktioneller Natur, manche Paragrafen wurden aktuellen Gegebenheiten angepasst. Auch dieser Tagesordnungspunkt verlief sehr harmonisch und produktiv, und so konnten alle Anträge einstimmig angenommen werden.

Im abschließenden Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde ein Angebot aus der Redaktion „FUNKAMATEUR“ angesprochen, bei dem es darum geht, dass dem VFDB künftig monatlich eine halbe Seite der Zeitschrift zur Verfügung gestellt werden soll. Hierzu wird sich ein Redaktionsteam zusammenfinden, das dafür Sorge trägt, diesen Platz kontinuierlich mit Inhalten zu füllen.

Früher als geplant konnten die Teilnehmer der Versammlung bereits um kurz nach 15 Uhr die Heimreise antreten. Alle waren sich einig, dass diese Versammlung nicht nur der Satzung Genüge getan hat, sondern insbesondere für produktiven Informationsaustausch gesorgt hat.

Veröffentlicht unter QTC.

Nette Gespräche am Stand, Austausch von Informationen – das ist es, warum man sich auf Messen und Ausstellungen präsentiert. Auch 2024 nutzt der VFDB-Vorstand gemeinsam mit dem Messeteam die Chance, den Verein interessierten Funkamateuren vorzustellen und zu präsentieren.

Veröffentlicht unter QTC.